a new dawn
by Michael Ochmann am 31. Dezember 2014

-
Jedermann kann dein Handy abhören, deine SMS lesen oder welche schreiben, deinen Standort mit GPS-Genauigkeit auslesen oder Anrufe weiterleiten / unterdrücken wenn er Zugang zum SS7 Netzwerk hat. Den gibt ’s übrigens bereits für ein paar Hundert Euro.
-
Die NSA kann mit Supercomputing Schlüssel bis mindestens 1024 Bit länge in akzeptabler Zeit (knapp ein Jahr) knacken und hat Backdoors in so ziemlich jedem proprietären System / Software.
-
Fingerabdrücke und die Iris sind als Sicherheitsmerkmal völlig unbrauchbar, da sie mithilfe einfacher, moderner Kameras ohne große Schwierigkeiten repliziert werden können. Die besten Ergebnisse erhält man im Übrigen beim direkten einscannen eines gelockten iPhone Bildschirms (was praktisch ist, dann hat man ja auch gleich Zugang zum Gerät).
-
Man kann über eine kurz andauernde Verbindung per Thunderbolt jedes MacBook irreversibel mit Schad- oder Spyware infizieren.
-
Den Schutz den der Chip auf unseren Bankkarten uns bieten soll, kann relativ einfach durch die Kombination bestehender Attacken auf diese Karten völlig ausgehebelt werden.
-
Windows ist unsicherer als je zuvor (wow, much news, so interesting).
-
Die USA töten Menschen aufgrund vom Verdachtsmomenten. Solltet Ihr also zufällig eine ähnliche Stimme wie ein gesuchter (zugegebenermaßen anonymer) Verbrecher (oder politischer Gegner) haben und deren Software erzeugt einen „Match“, kommt Ihr auf die Todesliste und man wird euch ohne weitere Ermittlungen ermorden lassen.
-
Die meisten Fritz!Boxen sind besser abgesichert als Lebenserhaltende Gerätschaften in Krankenhäusern. Die werden nämlich häufig mit Hardgecodetem Standardpasswort ausgeliefert.
-
Die NSA HASST! das Tor Netzwerk. Man hält es für „katastrophal“ wenn sichere Verschlüsselungstechniken wie GNUPG (von dem wir nun dank Snowden wissen, dass sie es nocht nicht knacken können) in Verbindung mit Tor genutzt wird. Das freut mich.
Der goldene Tanenbaum geht in diesem Jahr ohne Zweifel an den US-Konzern Xerox (die Erfinder der Xerographie, die haben den Kopierer erfunden), der seit mindestens acht Jahren abertausende Großraum-Multifunktionsgeräte ausgeliefert hat, welche beim Scannen eigenmächtig Zahlen oder Buchstaben austauschen. So wird z.B. aus einer 6 eine 8 oder aus einem „i“ ein „l“.
Was das Auffliegen dieser Tatsachen mit sich zieht ist völlig klar: Gerichtsurteile werden ungültig, Bankbelege sind falsch archiviert und nahezu alles was in den letzten acht Jahren mit einem solchen Gerät gescannt wurde, ist von vornherein unglaubwürdig. Well done, Xerox, well done!
zurück